Dr. Wolfgang Maurer

Menu
  • Ambulatorium/Ordination Güssing
    • Willkommen
    • Untersuchungen
    • Terminvereinbarung
    • Unser Team
    • Bilder und Befunde
  • Ordination Jennersdorf
    • Willkommen
    • Untersuchungen
    • Terminvereinbarung
    • Unser Team
  • Menütrennzeichen
  • Befundabfrage

Dr. Wolfgang Maurer

  • Ambulatorium/Ordination Güssing
    • Willkommen
    • Untersuchungen
    • Terminvereinbarung
    • Unser Team
    • Bilder und Befunde
  • Ordination Jennersdorf
    • Willkommen
    • Untersuchungen
    • Terminvereinbarung
    • Unser Team
  • Menütrennzeichen
  • Befundabfrage

Osteodensitometrie (DEXA)

Die Osteodensitometrie (oder Knochendichtemessung) - auch Dual Energy X-ray Absorptiometry (kurz DEXA) genannt - ist neben diverser Blutuntersuchungen und dem Arztgespräch die Standarduntersuchung zur Diagnose der Osteoporose. Sie erfolgt mittels eines speziellen Röntgenverfahrens mit minimaler Strahlendosis, bei der die Dichte des Knochens (sein Knochenmineralgehalt) gemessen wird. Sie dient sowohl der Früherkennung der Osteoporose als auch der Verlaufskontrolle während einer Osteoporose-Behandlung. Der DEXA-Scan gilt als die genaueste Möglichkeit, die Knochendichte zu messen.


Ablauf der Untersuchung:

Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten, eine spezielle Vorbereitung ist nicht erforderlich. Im Vorfeld sollte ein aktuelles Röntgen der BWS (Brustwirbelsäule) und LWS (Lendenwirbelsäule) gemacht worden sein, um eine exakte Auswertung zu gewährleisten. Diese Bilder sind bitte zur Untersuchung mitzubringen bzw. können auch direkt vor der Knochendichtemessung bei uns angefertigt werden (eine separate Überweisung ist dafür notwendig).
Die Messung wird im Liegen durchgeführt und erfolgt üblicherweise in der Lendenwirbelsäule sowie im Bereich des Schenkelhalses. An diesen Stellen treten die häufigsten Knochenbrüche auf, die auf eine Osteoporose zurückzuführen sind. Wurden Sie an der Wirbelsäule oder am Oberschenkel operiert bzw. befinden sich Metallteile im Knochen (Prothesen, Schrauben, …) oder sind bereits Knochenbrüche in diesen Bereichen bekannt, teilen Sie uns dies bitte mit, da es die Ergebnisse der Messung verfälschen kann.

Für die Osteodensitometrie ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Ob Sie eine Chefarztbewilligung benötigen, erfahren Sie bei der telefonischen Terminvereinbarung unter 03322/42503. Bitte halten Sie bei der Terminvereinbarung die von Ihrem Arzt ausgestellte Zuweisung griffbereit.

Link zum erforderlichen Fragebogen

 

Weitere Untersuchungen

Nuklearmedizin

Die Szintigrafie ist ein bildgebendes Verfahren der nuklearmedizinischen ...

Weitere Infos

Osteodensitometrie

Die Osteodensitometrie (oder Knochendichtemessung) - auch Dual ...

Weitere Infos

Sonographie

Die Ultraschall-Untersuchung (=Sonographie) ist ein Verfahren zur ...

Weitere Infos

Labor

Seit 1. Oktober 2017 haben wir unser nuklearmedizinisches Labor wieder ...

Weitere Infos

CT

Im Unterschied zum "klassischen" Röntgen, das nur ein ...

Weitere Infos

MRT

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren, ...

Weitere Infos

Mammographie

Unser Institut verfügt über das sogenannte Qualitätszertifikat ...

Weitere Infos

Röntgen

Bei der sog. Röntgenstrahlung handelt es sich um elektromagnetische ...

Weitere Infos

 

Dr. Wolfgang Maurer - Ambulatorium/Ordination Güssing

7540 Güssing, Gartengasse 25
Telefon: 03322 42503
Fax: 03322 42503-6
Mail: office@radiologiemaurer.at

 

Facebook Link Dr. Wolfgang Maurer

 

Öffnungszeiten Güssing:

Montag: 07.00 - 12.00 Uhr (nur Nuklearmedizin und MR)
Dienstag: 07.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 07.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 07.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 07.00 - 13.00 Uhr
Samstag: 07.00 - 12.00 Uhr

 

 

DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | OFFENE STELLEN